Kategorien
Reisebericht

Tag 4 – Fliegen, britisches Wetter und Cardiff

Heute Morgen sind wir etwas früher aufgestanden, da wir einen fixen Termin hatten und zuvor noch in Ruhe das Frühstück geniessen wollten. Die Jungs begnügten sich mit Toast und Flakes, ich genehmigte mir selbstverständlich das «Full Breakfast», mit allem drum und dran. Mmmmh… 😋

Unser Hotel befand sich in Amlwch (wir wissen immer noch nicht, wie man es genau ausspricht 😂) auf der Insel Anglesey, also im nordwestlichsten Zipfel von Wales. Leider war es gestern Abend schlicht und ergreifend zu spät, um noch an die Küste zu gehen, obwohl wir nur etwa einen Kilometer davon entfernt gewesen wären – und heute Morgen mussten wir wie gesagt relativ früh los. Jä nu, für alles reicht es leider nie.

Wir sind also eine Dreiviertelstunde zu Zip World Velocity gefahren. Bei uns bekannt ist der First Flieger in Grindelwald, bei der von uns besuchten handelt es sich um die längste Zipline von Europa und die weltweit schnellste. Man erreicht angeblich 118 Meilen pro Stunde, also fast 190 km/h. Vielleicht waren es zwei, drei km/h weniger, aber auf jeden Fall sehr geil. Zuerst ging es auf eine kürzer Strecke zum angewöhnen, danach mit einem ehemaligen Militär-LKW hoch zum Start. Wenn man von dort die tolle Aussicht und unten das Ziel sieht, realisiert man, was einem bevorsteht. Dann ging es los – und war viel zu schnell vorbei. Leider haben wir keine Bilder der Fahrt, trotzdem einige, wenige Bilder vor- und nachher:

Voll ausgerüstet!
Da geht es runter… Ziel oberhalb vom See
So sieht die Ankunft aus. Nein, das sind nicht wir 😉
We did it!

Als das Adrenalin wieder etwas verflogen war, machten wir uns auf Richtung Süden. Wir folgten dem Cambrian Way, einer der drei nationalen Routen durch Wales. Die Landschaft war atemberaubend und vielseitig. Schade, hatten wir keine Aufzeichnung der Höhenmeter, es waren sehr viele heute. Es ging hoch und runter und wieder hoch und wieder…

Etwas weniger atemberaubend war heute das Wetter – echt britisch halten. Viel Regen und Wind, ganz selten drückte kurz die Sonne durch, aber wirklich nur kurz. Positiv ausgedrückt kann man sagen, dieses Wetter verlieh der schönen Landschaft einen speziellen und mystischen Charme, aber die Farben wären bei Sonnenschein sicher schon schöner. Man sieht es an den Fotos, die aufgrund des vielen Regens nicht wirklich gut geworden sind, auch die Sicht war dementsprechend schlecht. Trotzdem wollen wir euch ein paar davon natürlich nicht vorenthalten.

Teilweise waren die Strassen sehr eng und damit die Fahrt abenteuerlich und manchmal auch etwas anstrengend – aber man kann auch nicht die ganze Zeit nur 20 km/h fahren, sonst wären wir jetzt noch unterwegs 😄. Es hat sich jedoch gelohnt, denn auf der Autobahn sieht man selten so tolle Landschaften. Finn hat während der Fahrt ein Video gemacht, wie das so aussieht.

So gegen fünf Uhr kamen wir dann in der walisischen Hauptstadt Cardiff an und bezogen unser Hotelzimmer. Nach einer Dusche gingen wir los Richtung Stadtzentrum, um uns dort etwas umzusehen und uns ein Restaurant für das Abendessen zu suchen. Ich hätte mir Cardiff etwas historischer vorgestellt – vielleicht waren wir nicht am richtigen Ort. Auch heute hatten wir nicht endlos Zeit – der Blog will ja schliesslich auch noch gefüttert werden😉. Auch zu Cardiff haben wir ein paar Bilder. Es hatte sogar aufgehört zu regnen 👍.

Morgen wollen wir dann, bevor die Reise weitergeht, noch an der Cardiff Bay, also an der Küste, vorbeischauen. Gemäss Prognose sollte das Wetter morgen besser sein – aber gemäss Prognose sollte heute auch nur «leichter Regen» sein… 🤣 Wir werden morgen davon berichten. Bis dann!

Zum Schluss noch der obligate Musikgruss. Heute sind wir ziemlich lange unterwegs gewesen – daher passt der ziemlich gut.

2 Anworten auf „Tag 4 – Fliegen, britisches Wetter und Cardiff“

Hätti doch nume nüt vom schöne wätter gschribe 🥴
Aber süsch isch Wales ja würklech ganz schön.
Da di Touri-Bahn würdi nie mache, ds wär nüt für mi 😊
PS: luschtig z schild ufem armaturebrätt 😂 müesti aber äue ou häretue. Heschs aber im Griff mit Linksverkehr mit dim outo?

Hoi Tömu, merci für die fliissige Kommentare!
Das isch de ke Touri-Bahn gsi, mir si äuä di einzige Nid-Brite gsi 😁! Isch sehr cool gsi, aber dr Silverstar im Europapark isch scho gröber.
Das geit tiptop mitem Linksverkehr, mittlerwile chönnti dr Pfiu o wägnäh. Mues de we mer wieder ufem Kontinänt si, äuä eine i die angeri Richtig häre tue… 🤣
Gruess us London ✌️

Schreiben Sie einen Kommentar zu Michu Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert